Grundliches mythologisches Lexikon

ACMON [1]

ACMONauch wohlAGMON, das Haupt einer scythischen Colonie, die mit dem Namen der Saken beleget wurde, dessen Vater nach einigen Gomer gewesen seyn soll, nach dem Pherecydes aber unbekannt ist. Armenien war das erste Land, welches diese Colonie überfiel. Weil sie aber daran noch nicht genug hatte, so gieng sie auf Kappadocien los, und ließ sich in denen Gegenden nieder, die von dem Thermodon und Iris gewässert wurden, wo sie die StadtAkmonianach dem Namen ihres Führers erbauete. Akmons unruhige Gemüthsart, oder vielmehr die Begierde, seine Eroberungen zu erweitern, trieb ihn an, in Phrygien einzubrechen, woselbst er auch eine Stadt erbauete, und nach seinem Namen nannte.Stephan. de urbib. voce Ἀκμονια. Nach einer andern Sage soll er des Maneus, des ersten oder mächtigsten Königes in Phrygien, Sohn, und des Dokas Bruder gewesen seyn, von dem eine Ebene bey Themiscyra, und einige Städte der Amazonen den Namen haben sollen. Nachdem sich nun Akmon Phöniciens und Syriens bemeistert hatte, so starb er, weil er sich auf der Jagd zu sehr erhitzet, und wurde unter dem Namen desHöchstenoderHypsistosunter die Götter versetzet. Er soll denUranusund dieTitäa, welche Sanchuniathon Genennet, oder Himmel und Erde, zu Kindern gehabt haben; daher man ihn denn für der PhönicierEliunhält.Banier Entret. V. ou. P. I. p. 94.und dessen Erläuter. derGötterl. IIIBand. I.B. 1Cap. 2,Abschn. 38S.